Feuerwehr

Die Geschichte der Döbbersener Feuerwehr
doc20161219095343_001
1966 Freiwillige Feuerwehr Döbbersen

 

112 Jahre Freiwillige Feuerwehr Döbbersen
112 Jahre Freiwillige Feuerwehr Döbbersen            1902 – 2014

Von 1782 liegt der erste Entwurf einer Feuerwehrversicherung (Entwurf einer Brand – Assecurations – Gesellschaft) vor. In einer Beitrittsliste dieser Gesellschaft von 1788 sind weder Döbbersen noch Raguth zu finden.

Beide Dörfer haben heute eine freiwillige Feuerwehr. Das Spritzenhaus in Döbbersen wurde um 1900 gebaut. Ein Brand wurde noch lange durch schnelles Läuten der Kirchenglocken bekannt gemacht. Jetzt gibt es dafür Sirenen.

Große Brände in Döbbersen waren:
Das Stallwohngebäude von dem Bauern Reusch (1912),                                                          die Scheune des Bauern Heine (1967).

Nach 1945 wurde die freiwillige Feuerwehr in Döbbersen neu organisiert.
Zunächst war Otto Lübke Feuerwehrhauptmann dann Hugo Dettmann,                             ab 1970 Michael Sutrow, ab 1978 Horst Splieth                                                                      1987-2007 Jürgen Schult, seit Februar 2007 Gebhard Sengler.
In diesem Jahr hatte die freiwillige Feuerwehr zu Döbbersen einen schönen Erfolg; sie ging in einen Ausscheid als Sieger über 14 Wehren hervor.

1994 wurde unser Jugendfeuerwehr gegründet. Seit 2012 gibt es auch eine Floriangruppe die zusammen mit dem Nachbardorf Drönnewitz erfolgreich zusammen arbeitet.

IMG-20170727-WA0019.jpg
Jugendfeuerwehrausscheid 2017
IMG-20170911-WA0000
1. Platz Florian Gruppe –                                         Schnitzeljagd 2017 in Lübesse

BosselmannIMG-20170514-WA001020160604_115628